Photovoltaikanlagen

Was versteht man unter Photovoltaik?
Unter Photovoltaik oder Fotovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Strahlungsenergie, vornehmlich Sonnenenergie, in elektrische Energie mittels Solarzellen. Seit 1958 ist sie zur Energieversorgung der meisten
Raumflugkörper im Einsatz. Inzwischen wird sie auch auf der Erde zur Stromerzeugung eingesetzt und findet Anwendung auf Dachflächen, bei Parkscheinautomaten, in Taschenrechnern, an Schallschutzwänden und auf Freiflächen.
Der Name setzt sich aus den Bestandteilen Photos (Genitiv von altgr. φῶς phos ‚Licht‘) und Volta (nach Alessandro Volta) zusammen. Die Photovoltaik gilt als Teilbereich der umfassenderen Solartechnik, die auch andere technische Nutzungen der Sonnenenergie einschließt.
Wieviel Geld erwirtschafte ich mit einer PV-Anlage im Jahr?
Die Vergütung des Solarstroms in Deutschland ist im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) geregelt und wird auf alle Stromverbraucher umgelegt. Sie ist abhängig von:
- Jahr des Betriebsbeginns (je früher, desto höher)
- Anlagengröße (je kleiner, desto höher)
- Art der Aufstellung: An bestehenden Bauwerken wird stärker gefördert als bei freistehenden Anlagen.
Vergütungssätze 2009
(in Klammern zum Vergleich Vergütung geltender EEGFassung)
-
Freiflächenanlagen: PV-Dach bis einschl. 30 kW:
42,48 ct (44,41 ct)32,0 ct (33,1 ct)